Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch pp-designwave im Rahmen dieses Internetauftritts, einschließlich der dort angebotenen Dienste sowie weiterer Tätigkeiten.
Für nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie uns unter den genannten Kontaktdaten unter “Allgemeine Hinweise” erreichen.
Teil A - Allgemeine Hinweise
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Patrick Pöhner
Marpergerstr. 9
90455 Nürnberg
E-Mail: hello@desingwave.de
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Verarbeitung personenbezogener Daten Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich sind, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies schließt Verarbeitungsvorgänge ein, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen einer betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt, ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. BayDSG (Bayerisches Datenschutzgesetz) die Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder eines Dritten erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage.
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erreichung des jeweiligen Speicherzwecks erforderlich oder durch gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorgeschrieben ist.
Rechte der betroffenen Person
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO,
das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,
das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO,
das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO sowie
das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO.
Soweit eine Verarbeitung auf einer von Ihnen erteilten Einwilligung beruht (Artikel 6 Absatz 1 lit. a, Artikel 9 Absatz 2 lit. a DSGVO), haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zu Ihrem Widerruf erfolgten Verarbeitung wird hierdurch nicht berührt.
Wenden Sie sich für einen Widerruf bitte über die Mailadresse hello@pp-designwave.de an
Empfänger von personenbezogenen Daten
Das Internetangebot der von pp-designwave wird gehostet durch
HOSTINGER operations, UAB
Švitrigailos str. 34, Vilnius 03230 Lithuania
Phone: +37064503378
Email: domains@hostinger.com
als Auftragsverarbeiter. Sofern nicht anders angegeben, werden nachfolgend erläuterte Daten dort gespeichert.
Gegebenenfalls werden die Daten auch aufgrund gesetzlicher Verpflichtung an die zuständigen Aufsichts- und Rechnungsprüfungsbehörden zur Wahrnehmung der jeweiligen Kontrollrechte übermittelt.
Teil B – Besondere Hinweise
Consent-Management-System von Cookiebot (Cookies und externe Inhalte)
Unser Angebot verwendet „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Beim erstmaligen Besuch unserer Internetseite durch Sie erscheint ein Banner des Consent-Management-Systems von Cookiebot, das Sie auf die Verwendung von technisch zwingend erforderlichen Cookies und technisch nicht zwingend erforderlichen und daher einwilligungsbedürftigen Cookies sowie auf die einwilligungsbedürftige Anzeige von Inhalten externer Webseiten über unsere Webseite hinweist. Hierfür wird Ihre IP-Adresse an den Anbieter des Consent-Management-Systems übermittelt. Aus technischen Gründen ist dies erforderlich, um den Banner darzustellen. Die Verarbeitung der IP-Adresse beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit c und f DSGVO, um die rechtlichen Verpflichtungen im Zusammenhang mit dem Verwenden von Cookies erfüllen zu können bzw. in Wahrnehmung berechtigter Interessen.
Mit Klicken der einzelnen Einwilligungsbuttons und deren Speicherung, erklären Sie sich mit der Verwendung der jeweiligen Cookies bzw. der jeweiligen Anzeige von Inhalten externer Webseiten über unsere Webseite auch bei jedem weiteren Besuch unserer Webseite einverstanden.
Die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit technische zwingend erforderlichen Cookies erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit c und f DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit technisch nicht erforderlichen Cookies erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. § 25 TTDSG (Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit vollständig oder auch nur in Bezug auf einzelne Dienste unter dem Button Datenschutz-Einstellungen ändern widerrufen, über den Sie zum Consent-Management-Systems gelangen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
Die jeweilige Dauer der Speicherung und mögliche Empfänger von Daten im Rahmen über die Verwendung von Cookies finden Sie ebenfalls im Consent-Management-System.
Wenn Sie Ihre Einwilligung in Bezug auf Drittanbieter-Cookies widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an den Anbieter des entsprechenden Cookies. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen bzw. Cookie Policies der jeweiligen Anbieter.
Sie können die Verwendung von Cookies generell unterbinden, indem Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass dieser keine Cookies akzeptiert. Sie können in Ihrem Browser aber auch festlegen, ob Sie über das Setzen von Cookies informiert werden möchten und Cookies nur im Einzelfall erlauben, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder eben auch generell ausschließen. Außerdem können Sie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Diese Einstellungen hängen von Ihrem Browser ab. Bitte beachten Sie, dass Sie nach Deaktivierung von Cookies durch Änderung Ihrer Browsereinstellung bestimmte Funktionen unserer Webseiten nicht mehr vollständig nutzen können.
Kontaktformular
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Webseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert.
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden folgende Daten gespeichert:
E-Mail Adresse
Name
Vorname (Angabe nicht verpflichtend)
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
2. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus dem Zweck der Datenverarbeitung. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss oder die Durchführung eines Vertragsverhältnisses ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach Beendigung des Vertragsverhältnisses bzw. Ende der generellen Nutzung der Webseite gelöscht.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Elektronische Post (E-Mail)
Für Ihre Kontaktaufnahme mit uns bieten wir Ihnen Zugangsmöglichkeiten über das Kontaktformular oder die Nutzung von E-Mail-Adressen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens, wie z.B. der Beantwortung Ihrer Frage oder Beschwerde.
Bei der Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über das Kontaktformular werden de von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten gespeichert, damit wir auf Ihr Anliegen eingehen können. Das kann folgende Daten betreffen:
Betreff
Ihre Nachricht
Anrede
Name
Vorname
E-Mail-Adresse
Strasse
Hausnummer
Postleitzahl
Ort
Telefonnummer
IP-Adresse
Die personenbezogenen Daten, die wir per E-Mail oder Kontaktformular erhalten löschen wir, sobald die Speicherung nicht mehr für den von Ihnen verfolgten Zweck oder im Zusammenhang mit etwaigen Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.
Rechtsgrundlage für die Speicherung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a und f DSGVO, d.h. die Speicherung erfolgt mit Ihrer Einwilligung und zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben.
Kreative Webdesign-Firma für kleine und mittlere Unternehmen.
Kontakt
Anfrage
hello@pp-designwave.de
© 2025. All rights reserved.